Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz vergibt auch in diesem Jahr bis
zu 10 Stipendien à 3.000 Euro, damit junge Handwerker die Chance
erhalten, berufsbegleitend den Titel „Restaurator/in im Handwerk“ bzw.
„Fachhandwerker für Restaurierungsarbeiten“ zu erwerben.
Die Stipendien tragen dazu bei, dass Nachwuchskräfte Lehrgänge
anerkannter denkmalpflegerischer Bildungszentren besuchen und die
entsprechenden Prüfungen bei den zuständigen Handwerkskammern ablegen
können. Die Auswahl der Bewerber erfolgt durch eine von der
Denkmalstiftung berufene Jury, die dem Stiftungsvorstand geeignete
Empfänger für die Stipendien vorschlägt. Bewerbungsschluss ist der 30.
Juni 2017.
Der historische Baubestand in Deutschland ist nicht nur kulturelles
Erbe, sondern ein immenses wirtschaftliches Kapital, das zu seiner
Pflege und Erhaltung auf hierfür eigens geschulte Handwerker angewiesen
ist. Doch die Kompetenz im Umgang mit historischen Materialien und
Techniken sowie die Kenntnisse moderner denkmalgeeigneter Methoden –
also den fach- und sachgerechten Umgang mit denkmalgeschützten Bauten,
der spezifische Fertigkeiten und Kenntnisse erfordert – werden im
modernen Baugeschehen mit seinen rasanten Veränderungen häufig weder in
der Ausbildung noch in den Meisterlehrgängen gelehrt. Damit das Know-How
dieses besonderen Arbeitsfeldes in der Denkmalpflege nicht
verlorengeht, können junge qualifizierte Handwerker daher auf die
berufliche Weiterbildung nicht verzichten.
Weitere Informationen:
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Dr. Holger Rescher, Leitung Abteilung Denkmalkunde
Schlegelstraße 1
53113 Bonn
Tel. 0228-9091-0
denkmalakademie@denkmalschutz.de
www.denkmalschutz.de/stipendienprogramm