"Chance Stuckateurberuf" 2.0

Ein erfolgreiches und vielversprechendes Qualifizierungsprogramm für Migranten neigt sich bald dem Ende zu, infolgedessen beginnt am 15. Januar 2018 die zweite Auflage unserer Maßnahme "Chance Stuckateurberuf".

Gemeinsam mit der Arbeitsagentur Stuttgart, dem Jobcenter Böblingen und dem Kolping-Bildungswerk werden innerhalb des Qualifizierungsprogrammes „Chance Stuckateurberuf“ 15 Jugendliche für eine Ausbildung im Stuckateurberuf vorqualifiziert . Theorie und praktische Inhalte stehen dabei ebenso im Vordergrund wie der Erwerb der deutschen Sprache.

Die Verantwortlichen bei Arbeitsagentur und Jobcenter haben die Konzentration des Projekts auf die Ausbaubranche sehr positiv beurteilt. Lehrinhalte könnten so spezifisch und praxisnah vermittelt werden. Dies erhöhtdie Erfolgsaussichten beim Start einer Ausbildung.

Für nachwuchssuchende Stuckateurbetriebe können solche Projekte richtungsweisend sein, um künftig ihren Fachkräftebedarf auch aus den Reihen von Migranten und Geflüchteten zu decken.

Falls Sie Bewerber aus dem eingangs beschriebenen Personenkreis haben, diese von der menschlichen Seite zu Ihrem Betrieb passen würden, Sie aber Bedenken wegen noch unzureichender Sprachkenntnisse haben, so könnte Ihnen das Programm zu einem motivierten Mitarbeiter verhelfen. Nehmen Sie Kontakt zur Arbeitsagentur, zum Job-center oder zu der betreuenden Flüchtlingsorganisation auf und geben Sie den Flyer zum Programm Chance Stuckateurberuf weiter – siehe Download.

Allen interessierten Stuckateurbetrieben stehen die MitarbeiterInnen des SAF im Rahmen des Projekts Go2Bau unterstützend zur Verfügung. Bitte melden Sie sich, wenn Sie – voraussichtlich im Juni 2018 – einen oder mehrere Praktikumsplätze anbieten möchten.

Wir freuen uns auf eine spannende und lehrreiche Maßnahme im Jahr 2018 .




Anhang:

Chance Stuckateurberuf_Flyer
Nur in aktueller Rubrik suchen
Passwort vergessen?
 powered by  www.fs-medien.net  +  www.smp-net.de